top of page

Fr., 22. Nov.

|

Eiswerderstraße 18 D ,13585 Berlin

Un/natürliche Feldaufnahmen | Workshop by William "Bilwa" Costa

Un/natürliche Feldaufnahmen | Fieldrecording | //Natürliche Overdubs | Workshop nutzt städtische, architektonische und natürliche Räume als Quelle für die Kultivierung und Verarbeitung bzw. Aufnahme von Klang. Dieser Workshop steht Künstlern aller Medien offen. Please note : Workshop in ENG.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Un/natürliche Feldaufnahmen |  Workshop by  William "Bilwa" Costa
Un/natürliche Feldaufnahmen |  Workshop by  William "Bilwa" Costa

Zeit & Ort

22. Nov. 2019, 12:00 – 23. Nov. 2019, 18:00

Eiswerderstraße 18 D ,13585 Berlin

Über die Veranstaltung

For Eng. scroll below__________________________________________

Un/natürliche Feldaufnahmen  //. Natürliche Overdubs: Workshop

nutzt urbane, architektonische und natürliche Räume als Quelle für die Kultivierung und Verarbeitung bzw. Neuaufnahme von Klang. Dieser Workshop steht Künstlern aller Medien (Tanz, Bildende Kunst, Klangkunst, experimentelle Musik, Performance, etc.) offen, die daran interessiert sind, mit Klang zu experimentieren. Ziel des Workshops ist es, persönliche Klangpaletten zu erstellen, die für Komposition, Experiment und Performance verwendet werden können.

Un/natural Field Recordings//Natural Overdubs basiert auf dem Projekt Un/natural Fields, in dem William "Bilwa" Costa künstliche, digitale, analoge und mechanische Klänge sowie viele andere zufällige Klänge aufzeichnet, die die Klanglandschaft einer Stadt in U-Bahnen und anderen öffentlichen Innen- und Außenräumen ausmachen. Diese Aufnahmen sind in Klangpaletten angeordnet, die in Kombination mit Sinustönen für experimentelle Klangkompositionen, Installationen und Live-Performances verwendet werden.

Mit Techniken, die mit Musique Concrète verbunden sind, generativer elektronischer Musik und akustischer Illusion; einschließlich: Multi-Track-Phasing, Oszillation, binaurale Beats, Panning, Cancellation, etc. verwendet dieses Projekt keine Plug-in-Effekte. Seine Paletten bestehen aus Klängen aus vielen Städten, darunter:

Istanbul, Mexiko-Stadt, Shanghai, Peking, Tokio, NY, Berlin, Wien, Prag, Kaunas, Riga, etc.

Un/natürliche Feldaufnahmen sind Audioaufnahmen, die sich aus künstlichen, digitalen, analogen und mechanischen Klängen sowie vielen anderen Nebengeräuschen zusammensetzen, die die Klanglandschaft einer Stadt im öffentlichen Raum ausmachen. Dieser Prozess kann systematisch, absichtlich oder zufällig mit verschiedenen Qualitätsstufen von Aufnahmegeräten durchgeführt werden.

Natürliche Overdubs Un/natürliche Feldaufnahmen werden im selben Raum wie die Originalaufnahme und/oder in verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Klangqualitäten über tragbare Lautsprecher wiedergegeben; im Wesentlichen "overdubben" der Aufnahme mit dem im aktuellen Raum stattfindenden Klangereignis. Wir experimentieren mit Recorder-Lautsprecher-Beziehungen, die Vordergrund- und Hintergrundgeräusche abwechseln, sowie mit den Klangqualitäten eines Raumes (Nachhall, Reflexion, Echo, Rauschen, etc.).

Dieser Prozess kann als eine Klangintervention/ein Konzert und/oder eine Aufnahmesession betrachtet werden, die den öffentlichen Raum nutzt.

PRAKTISCH 

Wir werden in kleinen Gruppen arbeiten:

- eine Reihe von Unnatürlichen Feldaufnahmen in Räumen in der Nähe von Werkstätten aufnehmen - Orte mit interessanten Klangqualitäten für die Wiedergabe / das Overdubbing suchen - eine Reihe von "Overdub"-Aufnahmen an diesen Orten machen 

- eine Klangpalette dieser Aufnahmen erstellen - mit Wiedergabemöglichkeiten über Lautsprecher, Handlautsprecher usw. experimentieren.                            

- Erstellen von Partituren (grafisch, zeitbasiert, thematisch usw.) auf der Grundlage von Recherchen während des Workshops - Experimentieren Sie mit Möglichkeiten, individuelle Klangpaletten für diese Partituren zu verwenden - führen Sie Partituren aus, die während des Workshops erstellt wurden.

Der Workshop gipfelt in einer Performance der Teilnehmer, wenn möglich.

Un/natürliche Feldaufnahmen//Natürliche Overdubs: Der Workshop begann in

Kaunas, Litauen, und findet seitdem an der Liepaja University, Lettland, und Liebig12, Berlin, statt.

Durchführung als Praxisworkshop 

Performance as Practice | Solo- und Gemeinschaftsentwicklung ist ein praktischer Workshop, der sich auf interdisziplinäre Performance konzentriert. PaP ist offen für Tanz-, Bewegungs-, Performance- und Improvisationskünstler aller Ebenen, ob professionell oder universitär, die an der Weiterentwicklung einer solistischen und kollaborativen körperbasierten Kunstpraxis interessiert sind.

Die Teilnehmer werden mit verschiedenen Ansätzen zur Schaffung einer persönlichen Leistungspraxis vertraut gemacht, darunter: Konzeptentwicklung, körperliche und geistige Vorbereitung, Experimente und Durchführung. Wir werden uns auf verschiedene Aspekte, Elemente, Disziplinen, Modi und/oder Leistungsmethoden konzentrieren. Ziel ist es, eine persönliche Praxis zu identifizieren und zu entwickeln, die auf Einzel- und Gruppensituationen anwendbar ist. Dieser Workshop kann mit einer öffentlichen Performance enden, die von den Teilnehmern konzipiert und realisiert wird.

Performance as Practice Workshop begann als semesterlanger Workshop an der University of Applied Arts in Wien und findet seitdem in Tallinn, Estland und Berlin statt.

Resonanzworkshop 

resonanz ist ein gemeinschaftliches Forschungsnetzwerk, das 2011 von William "Bilwa" Costa und Martín Lanz Landázuri gegründet wurde, um figurative, physikalische und mechanische Phänomene im Zusammenhang mit Resonanz zu untersuchen. Entwickelt von einer unterschiedlichen Konstellation von Künstlern in den USA, MX und der EU, entsteht die Resonanzpartitur durch wiederholte Erforschung von Methoden, um in der Improvisation aufmerksam zu reflektieren. Resonanzworkshop kann für Bewegung, Klang, Theater und andere darstellende Künstler angeboten werden. Wir üben Zuhören, Beobachten, Spüren und Handeln aus Klang, Bewegung und Bewegung.

______________________________________________________________________________________________________________

ENG Version.

Un/natural Field Recordings//Natural Overdubs: Workshop

Un/natural Field Recordings//Natural Overdubs utilizes urban, architectural, and natural spaces as both a source for cultivating and processing/re-recording sound. This workshop is open to artists of any medium (dance, visual art, sound art, experimental music, performance, etc.) who are interested in experimenting with sound. The goal of the workshop is to create personal sound palettes which can be used for composition, experimentation, and performance.

Un/natural Field Recordings//Natural Overdubs is based on the project Un/natural Fields, in which William “Bilwa” Costa records man-made, digital, analogue, and mechanical sounds, as well as many other incidental sounds, which make up a city’s soundscape on metros and other indoor and outside public spaces. These recordings are arranged in sound palettes which, combined with sine-tones, are used for experimental sound compositions, installations, and live performances.

Employing techniques associated with Musique Concrète, generative electronic music, and auditory illusion; including: multi-track phasing, oscillation, binaural beating, panning, cancellation, etc., this project uses no plug-in effects. His palettes are comprised of sounds from many cities including:

Istanbul, Mexico City, Shanghai, Beijing, Tokyo, NY, Berlin,Vienna, Prague, Kaunas, Riga, etc.

Un/natural Field Recordings are audio recordings comprised of man-made, digital, analogue, and mechanical sounds, as well as many other incidental sounds, which make up a city’s soundscape in public spaces. This process can be done systematically, intentionally, or at random; using various quality levels of recording devices.

Natural Overdubs Un/natural Field Recordings are played back, in the same space as the original recording and/or in various spaces with different sound qualities, using portable speakers; essentially “overdubbing” the recording with the sound event happening in the current space. We will experiment with recorder – speaker relationships, alternating the foreground and background sounds; as well as utilizing a spaces sound qualities (reverberation, reflection, echo, noise, etc.)

This process can be looked at as a sound intervention/concert and/or a recording session which utilizes public spaces.

PRACTICAL 

Working in small groups, we will:   – record a series of Unnatural Field Recordings in spaces near workshop                           

                                                      – search locations with interesting sound qualities for playback/overdubbing                                  

                                                      – make a series of “overdub” recordings in these locations                         

                                                      – create a sound palette of these recordings                           

                                                      – experiment with playback options through loudspeakers, hand held speakers, etc.                   

                                                      – create scores (graphic, time-based, thematic, etc.) based on research during the workshop              

                                                      – experiment with ways of utilizing individual sound palettes to perform these scores                   

                                                      – perform scores created during the workshop

The workshop culminates in a performance by the participants, when possible.

Un/natural Field Recordings//Natural Overdubs: Workshop began in

Kaunas, Lithuania and has since taken place at Liepaja University, Latvia, and Liebig12, Berlin.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page